100 Jahre Physik

Abb.: Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang... Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende Grundlage für unser physikalisches Verständnis der Natur gelegt. 100 Jahre später, im Jahr 2025, wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft, Technologie und Kunst aus. Das wird 2025 in aller Welt gefeiert! [Grafik: DPG]
Kaum eine andere Naturwissenschaft hat in den letzten 100 Jahren eine so stürmische
Entwicklung genommen wie die Astronomie. Sie hat Entdeckungen hervorgebracht, die unser Weltbild
drastsich verändert haben. Wichtige Meilensteine auf diesem Wege waren die Entwicklung der
modernen Spiegelteleskope und ihrer Detektoren, sowie von leistungsfähigen Computern.
Noch vor 100 Jahren endete das sichtbare Universum am Rand der Milchstraße. Heute überblicken wir dank
Hubble das gesamte Universum - etwa 100 Milliarden Galaxien bleiben zu erforschen!
Daten und Themen der Vortragsreihe
28. April: Biosignaturen auf K2-18b ???

==> Der ExoPlanet K2-18b und seine Atmosphäre.
==> Transit-Spektroskopie mit James Webb.
==> Abiotische Signatur für DMS?
==> Sind die Daten eindeutig?
==>
12. Mai: Physik & Astronomie um 1900

==> Newtonsche Mechanik und Kepler-Gesetze.
==> Einsteins Spezielle Relativität.
==> Lichtablenkung und Periheldrehung.
==>
26. Mai: Photonen und Teleskope
==> Photonen als Wellen.
==> Die ersten Spiegeltelskope.
==> Die Entdeckung der kosmischen Rotverschiebung.
==> Edwin Hubble vor 100 Jahren.
==>
16. Juni: 1920er Jahre - Atome & Moleküle

==> Das Bohrsche Atommodell.
==> Drehimpulsquantisierung.
==> Das Orbitalmodell.
==>
==>
==>
30. Juni: Quantum2025 - 120 Jahre Quanten

==> Die Ideen von Heisenberg 1925.
==> de Broglie und Schrödinger.
==> .
==> .
7. Juli: Die Welt der Quarks

Abb.: Die Welt im Kleinen. [Grafik: CERN]
==> Die Welt im Kleinen - Quarks, Leptonen und Eich-Bosonen.
==> Materie besteht aus Fermionen.
==> Kräfte sind Geometrie.
==> Was bringen Beschleuniger?
21. Juli: 100 Jahre Gravitationswellen

==> Was sind Gravitationswellen?
==> Wie entstehen Gravitationswellen?
==> Mergen von 2 kompakten Objekten mit LIGO beobachtet.
====================================================

20. Oktober 2025: Beginn WS2025 .........
..................: Kompakte Objekte

Abb.: Die Struktur von Neutronensternen. Masse: 1,0 bis 2,23 Sonnenmassen,
Radius: ca. 12 km. Der innere Kern existiert nur für Massen über
1,6 Sonnenmassen (Dichte > 4 mal Kerndichte). [Grafik: Wikipedia]
==> Was sind kompakte Objekte?
==> Weiße Zwerge und Chandrasekhar Grenzmasse.
==> 1967: Neutronensterne - rste Entdeckungen als Radiopulsare - die Astrophysiker hatten sich
verzockt!
==> Die Struktur von Neutronensternen - die starke Wechselwirkung ist gefordert.
Massen und Radien von Neutronensternen.
==> Cassiopeia A und die Kühlung von Neutronensternen.
.............: Schwarze Löcher in Galaxien

Abb.: Die Massen von Schwarzen Löchern in Galaxien reichen von
Millionen von Sonnenmassen (Galaxis) bis zu 10 Milliarden Sonnenmassen
(M87). [Grafik: Wikipedia]
==> Was sind Schwarze Löcher?
==> Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien.
==> Wie entstehen Schwarze Löcher in Galaxien?